Liebe Eltern,
die derzeitige Situation stellt Sie vor große Herausforderungen. Neben Homeoffice, Kurzarbeit, möglichen Sorgen um den Arbeitsplatz und die Gesundheit sowie weitere Nöte sind Ihre Kinder nun mehr zuhause und wollen beschäftigt werden.
Schaut gerne mal vorbei:
https://kreisjugendamt.lra-ebe.de/servicedienste/freizeit-fuer-kinder-und-jugendliche-waehrend-corona/
Wir möchten Ihnen hier Ideen und Tipps bereitstellen:
(Für die Inhalte der Links übernimmt das Kreisjugendamt keine Gewähr.)
- 101 lustige Ideen für Kinder von familie.de
- 70 Spiele für Kinder - Drinnen Spaß haben von den Stuttgarter Nachrichten
- Tipps für Kinder und Jugendliche in der Corona-Zeit des Familienportals - mit Tipps, Kontaktadressen für Beratung und Hilfe, Apps und digitale Ange-bote für Kinder, digitale Lernangebote und Erklärfilmen
- Ideen der Pfadfinderschaft St. Georg
- Was ist Corona? Eine Erklärung für Kinder, von der Stuttgarter Landeshauptstadt
- Das Kinderministerium erklärt Corona
- Wissenswertes rund um das Thema Corona, aufbereitet für Kinder von der Sendung mit der Maus
- POMKI: das Kinderportal der Stadt München - Infos, München Lexikon, Spiele, Spaß
- Kreativ - Medien - Machen! Mit Medien gegen Langeweile: Ein Angebot des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Der Fokus liegt auf dem eigenen Gestalten und nicht dem Medienkonsum. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 5 und 11 Jahren.
Am 8. Januar startet der erste unserer drei Wettbewerbe, der Bildwettbewerb "Mein Leben mit Corona". Mehr Infos unter: Aktionswochen zu Corona.
Bildwettbewerb "Mein Leben mit Corona"
++++++++++ vom Freitag, 8. Januar 2021 bis Sonntag, 17. Januar 2021 ++++++++++
Spielkistl – Öffnung 2021
Der Lockdown dauert nun schon mehrere Wochen an, das Spielzeug im heimischen Kinderzimmer ist nicht mehr ganz so interessant und die nähere Umgebung bis zum letzten Winkel erkundet? Damit die Ideen nicht ausgehen, öffnet das Spielkistl des Kreisjugendamtes ab sofort wieder seinen Verleih und steht unter veränderten Bedingungen zur Verfügung.
Neben vielen Klassikern, wie dem XL Jenga oder dem Minigolf, wurde das Angebot um einige Bastelangebote erweitert. So können nun selbst Seifenstücke gestaltet, mit Lötkolben tolle Bilder und Schriften in Holz eingebrannt oder eigener Specksteinschmuck herstellt werden.
Leider können aufgrund des Infektionsrisikos manche beliebte Spielgeräte gerade nicht verliehen werden. So zum Beispiel die Hüpfburgen oder alle Artikel, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen. Abholung bzw. Rücknahme sollen möglichst kontaktfrei erfolgen. Dabei ist immer der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten und eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen. Weiterführende Informationen erhalten Interessierte auf der Webseite des Kreisjugendamtes Ebersberg unter https://kreisjugendamt.lra-ebe.de/. Telefonisch kann man sich unter der Nummer (08092) 823 256 und per E-Mail mit der Adresse spielkistl@lra-ebe.de an den Spieleverleih des Kreisjugendamts wenden.